Über uns
Willkommen bei der Druffeler Sportgemeinschaft 1969 e.V. – kurz DSG. Seit 1969 sind wir ein fester Bestandteil der Vereinslandschaft in Rietberg-Druffel. Was einst als reiner Fußballverein begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer lebendigen Gemeinschaft mit einem vielfältigen Sportangebot entwickelt.
Unsere Geschichte & Entwicklung
Die Gründung erfolgte am 28. Dezember 1969, und kurz darauf wurde der Verein im Vereinsregister eingetragen.
Ab der Saison 1971/72 begann der offizielle Spielbetrieb auf der neuen Sportanlage am Westring.
Lange Zeit war Fußball alleiniger Schwerpunkt. Doch mit der Zeit wurden neue Abteilungen gegründet: Gymnastik, Rückenschule, Tanz, Lauftreff, Mini-Car u.a. So wurde der Begriff „Sportgemeinschaft“ mit Leben gefüllt.
1994 konnte das neue Sportheim bezogen werden – ein wichtiger Meilenstein, da es direkt an den Rasenplätzen liegt und die Vereinsarbeit bis heute sehr stärkt.
2025 folgte die Erweiterung des Sportheims: Mehr Platz, zusätzliche Umkleidemöglichkeiten und ein moderner Gemeinschaftsraum schaffen neue Möglichkeiten für Training, Begegnungen und gemeinsame Feiern.
Was uns ausmacht
Vielfalt & Gemeinschaft: Ob Fußball für Senioren und Junior:innen, Tanzgruppen, Lauftreff, Rückenschule oder Fitness – wir bieten Sport und Bewegung für Viele.
Ehrenamt und Engagement: Ohne die vielen Freiwilligen – Trainer:innen, Betreuer:innen, Eltern, Organisator:innen – ginge nichts. Wir sind stolz auf das Engagement, das unseren Verein prägt.
Zuhause vor Ort: Mit unserer Sportanlage am Westring und dem Sportheim sind wir mitten in Druffel.
Offenheit für alle: Egal, ob jung oder älter, Breitensport oder ambitionierter Wettbewerb – jeder, der Lust auf Sport und Gemeinschaft hat, ist bei uns herzlich willkommen.
Unser Blick nach vorn
Die Druffeler SG 1969 steht nicht still. Wir wollen weiter wachsen, das Vereinsleben stärken und unser Angebot modernisieren. Dabei setzen wir auf:
ein starkes Miteinander vor allem auch außerhalb des Spielfelds
Integration, Spaß und Gesundheit für alle Mitglieder
Förderung des Nachwuchses